Gerhard Richter Editionen 1965-2004. Catalogue Raisonné
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gerhard Richter
Gerhard Richter (*1932 in Dresden) ist sicherlich der bekannteste und bedeutendste deutsche Künstler der Gegenwart. Doch so allgegenwärtig seine Gemälde sind, so wenig sind einem breiteren Publikum seine Editionen vertraut.
Dieses Werkverzeichnis, von Gerhard Richters ehemaligem Assistenten, dem Kunsthistoriker Hubertus Butin, in langjähriger Recherche erarbeitet, breitet das gesamte druckgrafische und fotografische Editionswerk – die Künstlerbücher, Multiples und Ölbild-Editionen von 1965 bis 2004 – aus. Sämtliche Editionen sind erstmals komplett vierfarbig abgebildet. Zusammen mit grundlegenden Textbeiträgen kann damit in dieser preisreduzierten Sonderausgabe anschaulich die große Bedeutung der Editionen für die gesamte künstlerische Praxis Richters erfahren werden. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1431-0)
»Ein grundlegendes Werkverzeichnis der Druckgraphik.«
Der Kunsthandel