Rückkehr ins All

$28.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Christoph Heinrich, Markus Heinzelmann Texte von: Christoph-Friedrich von Braun, Belinda Grace Gardner, Christoph Heinrich, Dr. Markus Heinzelmann, Michael Schetsche Deutsch September 2005, 144 Seiten, 107 Abb. gebunden 265mm x 211mm
ISBN: 978-3-7757-1698-7
Rückkehr ins All fragt - am Beispiel eines der großen Sehnsuchtsträume des Menschen, des Weltalls - nach aktuellen Bedeutungen von Fortschrittshoffnungen und Zukunftssehnsüchten.

Seit den 1990er Jahren ist der Weltraum wieder ein Thema für Künstler geworden. Nach den optimistischen Utopien der 1960er Jahre erweisen sich die aktuellen Positionen als weitaus vielfältiger, lebendiger, aber auch gebrochener als die ihrer Vorläufer. Der Weltraum dient als Folie für Sehnsüchte, die nun mit wissenschaftlicher Präzision analysiert werden - ohne freilich den Kern ihrer Strahlkraft eingebüßt zu haben. So steht dem satirischen Umgang mit den neu auflebenden Fantasien zur Besiedelung des Alls in den Arbeiten Sylvie Fleurys das Projekt Damien Hirsts gegenüber: Er schuf ein Bild in der Größe einer Kreditkarte aus weltraumgeeigneten Pigmenten, das mit der europäischen Raumfähre Beagle 2 tatsächlich zum Mars gesandt wurde. Mit Werken von 20 zeitgenössischen Künstlern dokumentiert die Publikation die verschiedenen Facetten dieses »zweiten Starts ins All«. Die vorgestellten Künstler: Oliver van den Berg, Glenn Brown, Björn Dahlem, Beate Engl, Sylvie Fleury, Damien Hirst, William Kentridge, David Krippendorff, Ulrich Lamsfuß, Mars Patent (Helene von Oldenburg und Claudia Reiche), Bjørn Melhus, Angelika Middendorf, Aleksandra Mir, Marko Peljhan, Matthew Ritchie, Thomas Ruff, Tom Sachs, Michael Sailstorfer, Janek Simon, Jane & Louise Wilson Ausstellung: Hamburger Kunsthalle 23.9.2005-12.2.2006