Wilhelm Wagenfeld (1900-1990)

€ 14,95
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Beate Manske im Auftrag der Wilhelm Wagenfeld Stiftung Texte von: Volker Albus, Carlo Burschel/Heinz Scheiffele, Siegfried Gronert, Rüdiger Joppien, Beate Manske, Reinhard W. Sänger, Walter Scheiffele, Dr. Wolfgang Schepers, Peter Schmitt, Klaus Struve Deutsch Juni 2005, 224 Seiten, 256 Abb. Broschur 282mm x 210mm
ISBN: 978-3-7757-1660-4

Wilhelm Wagenfelds Rang als Pionier des deutschen Industriedesigns ist unbestritten. Zahllose seiner klaren und funktionalen Entwürfe avancierten zu zeitlos schönen Klassikern: die bis heute gültige Bauhaus-Leuchte, die Wagenfeld als Schüler des Weimarer Bauhauses bereits mit 24 Jahren schuf, das stapelbare Kubus-Vorratsgeschirr von 1938 oder auch die für ihre Griffigkeit berühmten Salz- und Pfefferstreuer Max und Moritz, die Wagenfeld 1952 für WMF entwarf. Die Publikation, die nun als Sonderausgabe zum attraktiven Preis lieferbar ist, stellt das Oeuvre Wagenfelds erstmals im Kontext der Werke bedeutender Zeitgenossen vor, um so das Charakteristische seiner Arbeit zu verdeutlichen und im Vergleich bewerten zu können. Ein Beitrag zur heutigen Rezeption Wagenfelds zeigt die ungebrochene Aktualität seiner Ideen und Entwürfe, die das Bild unseres Alltags nachhaltig geprägt haben.