Sex Vom Wissen und Wünschen

€ 19,80
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden Texte von: Regina Ammicht-Quinn, Martin Dannecker, Carl Djerassi, Ingo Schulze, Alissa Walser u.a. Deutsch November 2001, 276 Seiten, 141 Abb. Broschur 240mm x 164mm
ISBN: 978-3-7757-1068-8
Der Band widmet sich mit spannend zu lesenden Texten der vielleicht wichtigsten Triebkraft des Lebens. Die Neugier auf aktuelle Trends, auf das, was »Sexualität heute« ist, bestimmt dabei die Sicht auf das Thema.

Sex, das geheime Thema der Revolte von '68, in den siebziger Jahren als Diskurs des Begehrens stilisiert, ist eine Generation später seinerseits von der biowissenschaftlichen Revolution überrollt worden. Dem scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg einer »libidinösen Ökonomie« (J.-F. Lyotard) folgt der Sturz des »König Sex« (Foucault) in die Tiefen der Reproduktionsmedizin und der Chemie. In dieses Spannungsfeld der naturwissenschaftlichen Forschung und der Psychodynamik des Wünschens stellt sich die Ausstellung des Dresdener Hygiene-Museums. Das Begleitbuch zur Ausstellung bricht mit der geläufigen Kommentierung des Phänomens, indem es die Kulturgeschichte der letzten drei Jahrzehnte mit literarischen Originaltexten von Ingo Schulze und Alissa Walser und aktuellen Reportagen über Jugendkulturen und Gewaltphänomene konfrontiert. Ein Sexualwissenschaftler wie Martin Dannecker, ein Philosoph wie Joseph Vogl und eine Moraltheologin wie Regina Ammicht-Quinn beschreiben den Diskurswandel des Sex; Carl Djerassi, der »Vater der Pille«, und Andreas Kuhlmann geben den aktuellen Stand der Debatte aus biowissenschaftlicher und kulturtheoretischer Sicht wieder. Ausstellung: Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 7.11.2001- 11.8.2002