Die Volkswagen Architektur Identität und Flexibilität als Konzept

€ 39,80
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Prof. Dr. phil. Thorsten Scheer Texte von: Cristian Marquardt, Andrea Mesecke, Wolfgang Pauser, Prof. Dr. phil. Thorsten Scheer Deutsch Januar 2001, 224 Seiten, 286 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 287mm x 245mm
ISBN: 978-3-7757-1028-2
Das architektonische Gesamtkonzept, das Neubauten der Handelsniederlassungen der Volkswagen AG zu Grunde liegt, stellt dieser großformatige Band detailliert vor.

Als erster Automobilhersteller präsentiert sich die Volkswagen AG ihren Kunden mit einem einheitlichen architektonischen Erscheinungsbild. Diese Publikation stellt in einer Reihe von opulent bebilderten Beiträgen erstmals detailliert die Konzeption der Volkswagen-Architektur vor. Durch die Integration charakteristischer Architektur-Elemente und bestimmter vorgefertigter Teile lassen sich die über 10.000 Handelsbetriebe in aller Welt in das Erscheinungsbild der Firma eingliedern. Das architektonische Gesamtkonzept der Volkswagen-Architektur stützt sich dabei auf das Urbild eines Handelsplatzes: einen eng von Häusern umgebenen, annähernd runden Marktplatz. Zusätzlich bezieht man sich aufgrund seiner kulturübergreifend verständlichen Konnotationen auf das Motiv des Zentralbaus. Der Besucher wird durch ein der Glasfassade vorgelegtes steinernes Torelement, das das Firmensignet trägt, in das Gebäude geleitet. Dort wecken die den Raum strukturierenden Schirmstützen Erinnerungen an Marktstände, das Rund des Innenraums wird wie ein Platz nach außen hin durch Randfassaden gefasst. Dem Besucher wird ein Weg in das Zentrum des Gebäudes angeboten, von hier aus kann er alle Raumteile und Angebote überblicken.