Modelle Form, Spiel, Kult, Mercedes-Benz
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Modelle
Ausstellung: Kunsthalle Tübingen 17.11.2000-21.1.2001 Das Automodell ist fast so alt wie das Automobil. Seit über 100 Jahren gibt es verkleinerte Ausgaben der Originale. Dabei mussten die Modelle schon immer den verschiedensten Ansprüchen genügen: An ihnen lässt sich die Realität simulieren, lassen sich Designstudien entwickeln und technische Veränderungen testen. Das Modell weckt Wünsche, Träume und Erinnerungen, mit ihm kann man spielen. Automodelle werden gesammelt, getauscht, versteigert - längst sind sie Objekte der Gebrauchskunst geworden. Mit einer umfangreichen Modellsammlung der wohl bekanntesten Automarke überhaupt, Mercedes-Benz, wird die Geschichte des Automodells erzählt. Sämtliche Modelltypen, vom 1:1-, 1:4-Profi- /Designmodell - der Vorstufe zum realen Produkt - über Tretfahrzeuge, Sammler- und Spielmodelle bis hin zum 1:250- Miniaturmodell, werden vorgestellt. Vom Formel-1-Renner bis zum 40-Tonner erschließt sich dem Betrachter die außergewöhnliche Mercedes-Benz-Modellpalette der letzten 100 Jahre.