Gold aus dem alten Peru Die Königsgräber von Sipán
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gold aus dem alten Peru
Die Entdeckung des unversehrten Grabes von Sipán zählt zu den spektakulären Ereignissen der Archäologie. Seit 1987 wurden neben dem Grab des Fürsten von Sipán und seines Vorgängers die weiteren eines Priesters, eines hoch gestellten Kriegers sowie eines Mannes, der als »Vogelmensch« bezeichnet wird, freigelegt. Der opulente Bildband dokumentiert die 200 prächtigsten der 1700 Jahre alten Fundstücke: Insignien der Macht wie Standarten aus vergoldetem Kupfer, Herrschaftszeichen wie Zepter und Kopfschmuck, Masken, Silbersandalen, Schellen, Schmuck - viele Stücke aus reinem, oft mit Steinen verziertem Gold - und figürliche Keramikgefäße. Neben ihrem hohen künstlerisch- technischen Wert und ihrem besonders reichen und vielfältigen historischen Informationsgehalt offenbaren die Kunstschätze der Königsgräber von Sipán vor allem auch die hoch entwickelte Kultur der Moche, Vorläufer der Inkas.