Erwin Wortelkamp Papiere...Skulpturen...Räume...Kontexte
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Erwin Wortelkamp
Die künstlerische Entwicklung von Erwin Wortelkamp ist nicht immer geradlinig verlaufen: Am Beginn stehen die provozierenden, konstruktiv-spröden Metallobjekte eines politisch engagierten jungen Kunsterziehers. Ein Umschwung erfolgte durch die Begegnung des Künstlers mit der expressiven Malerei von Baselitz. Fortan verloren die Formen ihre Starre, rostige Eisenbleche zeigten Narben und Scharten anstelle polierter Oberfächen. Der Weg zum Holz war frei. Roh, kantig und ungefügt, abstrakt und kreatürlich zugleich sind Wortelkamps Holzskulpturen seitdem Modelle »menschlicher Befindlichkeit«. Der Band dokumentiert mit annähernd 200 Werken den wechselvollen Werdegang des Bildhauers.