Richard Prince The girl next door
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Richard Prince
Richard Prince arbeitet mit dem schier unerschöpflichen Material reproduzierter Bilder. Er fotografiert Werbefotos und Magazinbilder ab, manipuliert Aufnahmen von Sonnenuntergängen oder stellt Bildausschnitte zu Tableaus zusammen. Dabei handelt es sich beim Prozess seiner »re-photography« nicht um Kritik an den Bildern, vielmehr interessiert sich Prince für deren Faszinationskraft. Durch die Schaffung einer »zweiten« Realität will er die Glaubwürdigkeit der Bilder beim Betrachter evozieren. Dabei ist der Akt des Fotografierens ein intimer, ja familiärer Moment, mit dem Prince sich der realen Bilderwelt annähert, so als wäre das Gegenüber du oder ich oder eben »The girl next door«. Der gleichnamige Fotoband versammelt eine Anzahl elektrisierender neuerer Arbeiten Prince', die im Mix aus Bildern der Medienkultur mit realen Schnappschüssen eine spannungsreiche Bestandsaufnahme der amerikanischen Gegenwart darstellen. Zum Künstler: Richard Prince *1949 in der Panama-Kanal-Zone. 1976 erste Einzelausstellung in der Ellen Scagrow Gallery, New York. 1988 Teilnahme an der Biennale in Venedig. 1992 Teilnehmer der documenta IX in Kassel. Seitdem zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Amerika und Europa. Lebt und arbeitet in New York.
»Den Eindrücken dieser "Klick-Klick-Bilderflut" ausgesetzt, hat das menschliche Auge jede Menge mit der hier erforderlichen selektiven Wahrnehmung zu tun. Dabei dürfte es jedem Fotografieliebhaber gelingen, den ein oder anderen echt gekonnten Schnappschuß für sich auszumachen, zumal Richard Prince´s Bilderflut für jeden Geschmack etwas bereit hält.«
Kunst aktuell