Cézanne und die Moderne
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Cézanne und die Moderne
Paul Cézanne kann als der Künstler des ausgehenden Jahrhunderts angesehen werden, der den größten Einfluss auf die moderne Malerei des 20. Jahrhunderts ausübte. Gottfried Boehm bezeichnet ihn als »Leuchtturm«, der am Vorabend des Kubismus und der Abstraktion seine revolutionären Signale in die verschiedensten Richtungen aussandte. Sowohl Zeitgenossen Cézannes als auch Künstler nachfolgender Generationen haben sich ausdrücklich auf ihn bezogen, und ihre Werke zeigen mehr oder weniger deutliche Spuren seiner Vorbildwirkung.ì Der Band setzt Gemälde dieses Revolutionärs aus internationalen Sammlungen und dem hochkarätigen Bestand der Fondation Beyeler in direkten Bezug zu Arbeiten anderer Künstler wie Pablo Picasso, Georges Braque, Fernand Léger, Paul Klee, Henri Matisse, Alberto Giacometti, Mark Rothko, Ellsworth Kelly und Piet Mondrian. Gottfried Boehm spürt in seinem Beitrag der ästhetischen und inhaltlichen Erbschaft Paul Cézannes nach und eröffnet damit neue Perspektiven des großen Themas »Cézanne und die Moderne«.
»Gottfried Boehm spürt in seinem Beitrag der ästhetischen und inhaltlichen Erbschaft Paul Cézannes nach und eröffnet damit neue Perspektiven des großen Themas Cézanne und die Moderne.«
Kunst aktuell
»Ein schöner, im besten Sinne populärwissenschaftlicher Band mit einer sachkundigen, allgemeinverständlichen Einführung von Gottfried Boehm für Freunde der klassischen Moderne.«
Kunstbuchanzeiger