Roland Weber Die Kunst des Gartens. Landschaftsgärten, Parks und Gartenhöfe

€ 49,80
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Texte von: Rainer Gruenter, Klaus Klein, Rolf Maas, Prof. Dr. Werner Oechslin, Stella Baum, Helmut Hentrich Deutsch November 1999, 176 Seiten, 148 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 286mm x 244mm
ISBN: 978-3-7757-0840-1

Roland Weber hat in rund fünfzig Jahren mehr als 900 Gärten angelegt. Er selbst bezeichnete sich als Landschaftsarchitekt, und dies war er zweifelsohne in jenem umfassenden Sinne, wie ihn im 18. Jahrhundert bereits die Theoretiker des Englischen Gartens sahen: Zu den höchsten Qualitäten der Gartenkunst gehörte es, in der künstlichen Anlage die natürliche Schönheit hervorzuheben - und diese Qualität zeigen die Gärten Roland Webers in reichem Maße. So bewunderte der Architekt Marcel Breuer den Garten seines Hauses Koerfer in Moscia, Tessin, gerade weil es schien, als wäre er seit ewigen Zeiten angelegt gewesen. Er würdigte damit jenen Kunstgriff, mit dem Roland Weber die Natur gleichsam überlistet, indem er seinem Kunstwerk den natürlichsten Anschein gibt. Ergänzt um 10 Projekte des Büros Weber/Klein/Maas WKM Landschaftsarchitekten, stellt die Publikation die Gärten, Parks und Gartenhöfe Webers und seiner Partner vor, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Holland, Österreich, der Schweiz, in Italien, Frankreich und den USA tätig waren. Zum Gestalter: Roland Weber (Düsseldorf 1909-1997 Düsseldorf). Nach einer Gärtnerlehre und mehrjähriger Praxis im Gartenbau studierte er 1930-1933 an der Abteilung Gartengestaltung der Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Berlin-Dahlem. 1936-1940 Tätigkeit als selbstständiger Gartenarchitekt in Köln, 1945-96 in Düsseldorf. 1992 Gründung des Büros Weber/Klein/Maas WKM Landschaftsarchitekten in Düsseldorf.
Pressehighlights

»Der vorliegende Bildband ist eine Hommage an Roland Weber und eine an die Natur schlechthin falls das nicht sowieso ein und dasselbe ist«

Meine Grüne Welt

»Über 800 Gärten wurden von Weber gestaltet und die wichtigsten sind erstmals in einem prächtigen Bildband versammelt.«

Ideales Heim