Dichter, Fürst und Architekten Das Weimarer Residenzschloß vom Mittelalter bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts

€ 39,80
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Autor*in: Rolf Bothe Deutsch März 2000, 168 Seiten, 266 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 285mm x 250mm
ISBN: 978-3-7757-0836-4

Das Weimarer Schloss ist in seiner heutigen Gestalt das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung. Die vorliegende Untersuchung widmet sich - nach einem knappen Abriss zur Geschichte des Schlosses vor dem folgenschweren Brand von 1774 - dem unter Goethes Leitung ausgebauten Schloss des Klassizismus. Die vorhandenen Veröffentlichungen zum Weimarer Schloss des Klassizismus sind entweder veraltet oder kompilieren ältere Werke, ohne wesentliche neue Erkenntnisse zu vermitteln. Auf der Grundlage umfangreicher Archivalien, Zeichnungen und Pläne sowie der vielfältigen Äußerungen Goethes gelingt es dem Autor dieses Bandes, die jeweiligen Anteile der in Weimar tätigen Architekten gegeneinander abzugrenzen. Weitere Kapitel widmen sich der Ausgestaltung sowie der sich wandelnden künstlerischen Auffassung Goethes während der Zusammenarbeit mit den Architekten Nikolaus Thouret und Heinrich Gentz. Besonderes Augenmerk wird dem großartigen Treppenhaus gewidmet, dessen von Friedrich Tieck gestaltetes Bildprogramm unter Goethes Anleitung die wohl umfassendste Arbeit klassizistischer Skulptur in Deutschland darstellt.