Picasso. Klee. Giacometti Die Sammlung Steegmann

$39.88
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Dr. Ina Conzen Einleitung von: Christian von Holst Texte von: Dr. Ina Conzen, Dr. Ralph Melcher, Jeanette Stoschek, Andreas K. Vetter Deutsch Oktober 1998, 184 Seiten, 117 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 305mm x 243mm
ISBN: 978-3-7757-0790-9

Josef Steegmann (1903-1988) war ein Sammler, der jahrelang an der Qualität und Geschlossenheit seiner Kollektion feilte. Über dem Prinzip der Erweiterung stand das Prinzip der Verdichtung: Das Ergebnis dieses konsequenten Vorgehens ist ein homogenes Ensemble von knapp 50 Sammlungsstücken, die allesamt Schlüsselwerke der Moderne sind. Im Zentrum der Kollektion stehen Arbeiten von Picasso, Klee und Giacometti; einen weiteren Schwerpunkt bilden Künstler, die aus dem Kubismus hervorgegangen sind oder in ihm einen wichtigen Ausgangspunkt für ihren eigenen Weg gefunden haben. Als durchgehendes Thema kristallisiert sich dabei das Problem der Darstellung der menschlichen Figur heraus. Diese Physiognomie der Sammlung erlaubt es den Autoren, die Grundlagen der Klassischen Moderne neu zu überdenken: Mondrians strukturelle Beziehungssysteme, Rouaults überindividuelle Typisierung, Picassos emblematische Bildsprache oder auch Klees Sichtbarmachung des Unsichtbaren und seine Idee der Nachschöpfung werden in der vorliegenden Publikation einander gegenübergestellt.