Mehr als nur Kunst Das Archiv für Bildene Künste im Germanischen Nationalmuseum
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Mehr als nur Kunst
1964 wurde das Archiv für Bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ins Leben gerufen. Es betreut 1200 Nachlässe und stellt damit die umfangreichste und wichtigste Sammlung ihrer Art in der Bundesrepublik dar. Zu den schriftlichen Nachlässen von bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten wie Lovis Corinth, Otto Dix, Franz Marc oder Gerhard Marcks trat 1997 die vollständige Dokumentation des Projektes »Wrapped Reichstag« von Christo und Jeanne-Claude. Darüber hinaus verwahrt das Archiv die Nachlässe bedeutender Wissenschaftler aus den Fachbereichen Kunst- und Kulturgeschichte und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte. Der vorliegende Band aus der Reihe »Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg« bietet anhand ausgewählter Nachlässe die Möglichkeit, im Leben bedeutender Künstlerpersönlichkeiten »spazieren zu gehen«. Lehrreich und spannend zugleich erschließen sich durch das Studium der Künstlerbiografien, der Briefe und Schriften die Wandlungen und Brüche ihres künstlerischen Schaffens.