Ida Kerkovius Im Zauber der Farbe

$29.65
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Stadt Böblingen Texte von: Katharina Hadding, Dr. Eva-Marina Froitzheim, Edith Neumann Deutsch Juli 1998, 128 Seiten, 54 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 281mm x 207mm
ISBN: 978-3-7757-0774-9

Ida Kerkovius gehört zu den renommiertesten Künstlerinnen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Meisterschülerin und langjährige Wegbegleiterin von Adolf Hölzel entwickelte ein eigenständiges Werk, dessen Schwerpunkt auf Landschaften, Stillleben und Blumenbildern liegt. In ihren Bildern verband sie Hölzels Streben nach absoluten Bildharmonien mit leuchtenden Farben, einer teppichhaften Komposition und lyrischen Stimmungen. Als Ida Kerkovius, die bereits 1911 als selbstständige Malerin arbeitete, im Jahr 1920 für einige Semester ans Bauhaus in Weimar ging, sollte sich die Begegnung mit Itten, Klee, Kandinsky und Schlemmer außerordentlich fruchtbar auf ihre Bildsprache auswirken. Bis auf wenige kleinformatige Bleistiftarbeiten verschrieb sie sich ganz dem Reichtum der Farbe und rhythmisch schwingenden Formen zwischen Figuration und lyrischer Abstraktion. Rund 100 zum großen Teil großformatige Abbildungen ihrer Werke aus allen Epochen und Gattungen sowie ausführliche Essays über den Einfluss Hölzels, ihre Zeit am Bauhaus und ihre Rolle als Lehrerin geben in dieser sorgfältig erarbeiteten Publikation einen einzigartigen Eindruck vom Schaffen Ida Kerkovius'. Zur Künstlerin: Ida Kerkovius (Riga 1879-1970 Stuttgart). Studienreisen nach Venedig, Florenz und Rom. Von 1903-1911 erst in Dachau, später in Stuttgart Schülerin von Adolf Hölzel. 1920-1923 Studium am Bauhaus in Weimar. Während des Zweiten Weltkriegs Aufenthalt im Ausland. Lebt und arbeitet bis zu ihrem Tod in Stuttgart.