Andrew Wyeth Landschaften
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andrew Wyeth
Andrew Wyeth ist einer der populärsten zeitgenössischen Künstler Amerikas. Seit den dreißiger Jahren schildert er, 1917 in Chadds Ford in Pennsylvania geboren, den Reiz der heimatlichen Landschaften, ihrer Hügel und Felder. In Distanz zu europäischen Einflüssen entwickelte er eine originäre Ikonografie Amerikas, die wegen ihres malerischen Realismus angesichts der Verdikte der Moderne nicht unangefochten blieb. Einer breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt geblieben sind hingegen Andrew Wyeths Aquarelle, brillante freie Blätter mit einer abstrakten bildnerischen Syntax, die zu einer unverstellten, neuen Sicht auch auf seine Tempera- und Ölbilder auffordern. Trotz der sechs Jahrzehnte dauernden künstlerischen Karriere Wyeths standen jüngere kunsthistorische Werkanalysen, die die abstrakte Qualität seiner Landschaften offen legen, bisher aus. Das Buch mit instruktiven Essays stellt nun aus neuer Perspektive die Landschaftsbilder Andrew Wyeths vor, darunter eine große Anzahl an unbekannten Aquarellen.