Antike Welten Meisterwerke griechischer Malerei aus dem Kunsthistorischen Museum Wien
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Antike Welten
Keramische Funde sind meist verlässliche Zeugen vergangener Kulturen. So haben griechische Vasen, die in großer Zahl als Scherben und komplette Gefäße erhalten sind, nicht nur hohe ästhetische Qualitäten, sie zeigen mit ihrer schwarz- und rotfigurigen Bemalung ein authentisches Bild des antiken Alltagslebens, der Götter- und Heroenverehrung und lassen Rückschlüsse auf die verlorene, nur durch literarische Quellen überlieferte Wandmalerei zu. Etwa 70 der schönsten Stücke aus dem Wiener Kunsthistorischen Museum, einer der großen europäischen Vasensammlungen, bieten auf ganzseitigen Abbildungen einen Überblick über die attische, korinthische und unteritalische Malerei von der archaischen bis zur hellenistischen Epoche. Eine Einführung in die Geschichte der Sammlung, kurze Texte zur Entwicklung dieser Kunstgattung, zur griechischen Mythologie und zum gesellschaftlichen Leben im 6. und 5. Jahrhundert v.Chr., dazu eine präzise Beschreibung der komplizierten technischen Vorgänge bei der Herstellung von Gefäß und Dekor machen den Band zu einem Führer durch einen der interessantesten Bereiche antiker griechischer Kunst.