Das 20. Jahrhundert im Städel Bestandskatalog

$25.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Herausgegeben von: Prof. Dr. Sabine Schulze, Stephan Mann Deutsch April 1998, 92 Seiten, 320 Abb. gebunden 243mm x 176mm
ISBN: 978-3-7757-0707-7

Die Bestände des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main gehören zu den bedeutendsten in Deutschland. Seine großartige Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts wurde noch an keiner Stelle zusammenfassend dokumentiert. Diese Lücke schließt die vorliegende über 300 Seiten umfassende und mit 250 farbigen Illustrationen ausgestattete Publikation. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören die französischen Meister von Monet und Manet bis zu Matisse und Bonnard, die Werke Max Beckmanns - von 1925 bis zu seiner Entlassung 1933 Direktor der Städelschule - sowie die Werke Ernst Ludwig Kirchners und der Expressionisten. Neben den »Highlights« wird die gesamte Sammlung und ihre durch fortschrittliche Ankäufe vor dem Krieg, die Beschlagnahme durch die Nazis und den Verlust wichtigster Bestände (etwa van Goghs Porträt des Dr. Gachet, heute in japanischem Besitz) geprägte Geschichte dargestellt. Die beschlagnahmten Werke werden vollständig dokumentiert. Zudem erscheinen die Bilder von den »Kleinmeistern« der Moderne, die heute neben den bestaunten Großtaten der Kunst in Museen das bürgerliche Kunstbedürfnis im Privaten befriedigen - viele werden die Künstler ihrer häuslichen Bestände in diesem Buch wieder entdecken. Die vorgestellten Künstler in Auswahl: Claude Monet, Édouard Manet, Henri Matisse, Pierre Bonnard, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Vincent van Gogh