Herbert Bauer
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Herbert Bauer
Herbert Bauers abstraktes Werk, seine klar formulierten, meist flächenhaften Bilder sind von der Wirkung der Farben bestimmt, deren fast orphische Wirkung individuelle Ideen und spontane Regungen des Seelischen zum Ausdruck bringen. Die expressiven Farbkompositionen des Schülers von Fritz Winter stehen in der Tradition des Bauhauses, der Kunst von Wassily Kandinsky und Paul Klee. Nach der Barbarei des Dritten Reiches sollte sich eine neue Kunst wieder dem »Geistigen« öffnen. Der Zweckrationalität der Gesellschaft wird eine Besinnung auf das Irrationale und Mythische gegenübergestellt. Der Rationalität setzt Bauer die Kraft der Emotion entgegen. Noch in der Zeit schwerer Krankheit setzte der Künstler die intensive Wirkung seiner Farbpalette in den Werken der achtziger Jahre als Zeichen eines gleichbleibenden Optimismus fort. Zum Künstler: Herbert Bauer (New York 1935-1986 Stuttgart). 1951 Lehre als Farblithograf in Stuttgart. 1954-1959 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, ab 1961 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Kassel.