Kinderzeichnung und die Kunst des 20. Jahrhunderts
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kinderzeichnung und die Kunst des 20. Jahrhunderts
Die vorliegende Publikation vereinigt ein Spektrum voneinander unabhängiger Autoren zum Thema »Mit dem Auge des Kindes - Kinderzeichnung und moderne Kunst des 20. Jahrhunderts« und beleuchtet den Einfluss der Kinderkunst auf viele bedeutende Künstler des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht dabei die Entdeckung originaler Sammlungen von Kinderzeichnungen, zusammengetragen von herausragenden Vertretern der Moderne wie Michail Larionow, Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, Paul Klee, Pablo Picasso, Joan Miró, Jean Dubuffet sowie den Mitgliedern der Gruppe »Cobra«. Während sich einige Aufsätze in diesem Essayband mit dem Einfluss des kindlichen Bildschaffens auf einzelne Künstler befassen, widmen sich andere allgemeinen Themenstellungen, so etwa den Stilmerkmalen in der kindlichen Kunst oder dem Wesen der besonderen Begabung im kindlichen Bildschaffen.