Thomas Herzog Design Center Linz (Bd. 2)
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Thomas Herzog
Nach dem Werkbericht »Bauten 1978-1992« erschien von Thomas Herzog eine Monografie anlässlich der Eröffnung des »Design Center Linz«, ein Messe- und Kongresszentrum mit Ausstellungshalle, Restaurants und Kommunikationseinrichtungen. Dokumentiert wird der Werdegang des Gebäudes vom Wettbewerb zur Entwurfsidee über Planung, Konstruktion und den Ablauf des Baus bis zum fertigen Bauobjekt. Das Besondere am Design Center ist das Glasdach mit der Möglichkeit, auch große Objekte bei Tages- und Kunstlicht brillant beleuchtet zu präsentieren, ohne dass die riesige Ausstellungs- und Messefläche durch Stützen beeinträchtigt wird. Herzog berücksichtigt dabei den ökologischen Aspekt seiner Energiesparhäuser, Prototypen, die er Ende der 70er bis Anfang der 80er Jahre entwickelte. In diese integrierte er Solartechnik durch Konstruktion von Glaswänden und -dächern, eine Idee, die sich ausgereift mit dem Design Center Linz präsentiert.