O.M. Ungers Architekt

$25.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Texte von: O.M. Ungers Deutsch Januar 1950, 76 Seiten, 60 Abb. gebunden 200mm x 200mm
ISBN: 978-3-7757-0516-5
»Sorgfältig recherierte Präsentation exemplarischer Hochhausbauten der letzten Jahre.« Kammer aktuell

Der 1926 in der Eifel geborene Oswald Mathias Ungers gilt heute als ein Baumeister, dem große Aufgaben anvertraut werden, wie zum Beispiel die Hamburger Kunstinsel. Wie er ihnen gerecht wird, demonstriert diese sorgfältig recherchierte Präsentation seiner exemplarischen Hochhausbauten der letzten Jahre. Nicht Pläne oder Bauunterlagen werden präsentiert, sondern in erster Linie seine theoretischen Ideen, die seine Strukturkonzepte und Formprinzipien anhand von Gipsmodellen veranschaulichen. Konsequent führt sein Werk vor Augen, dass die Schönheit eine Funktion strenger geometrischer Ordnung und eindeutiger Proportionsverhältnisse ist. Seine durchaus doktrinäre Auffassung von einer architektonischen Systematik, die konsequent bis ins Detail ist, hat Ungers immer wieder ins Kreuzfeuer der internationalen Kritik gebracht. So kontrovers seine Bauten und Projekte auch diskutiert werden, dem Renommee des Architekten konnte dies nicht schaden. Oswald M. Ungers hat dieses Buch anlässlich einer Ausstellung in der Hamburger Kunstinsel mitkonzipiert und den Einleitungstext geschrieben.