Architektur und Demokratie Bauen für die Politik von der amerikanischen Revolution bis zur Gegenwart

€ 50,11
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Ingeborg Flagge, Wolfgang Jean Stock Texte von: Dr. Ulrich Conrads, Alexander Fils, Bruno Flierl u.a. Deutsch Dezember 1996, 296 Seiten, 231 Abb. Leinen 286mm x 240mm
ISBN: 978-3-7757-0402-1
»Ein wertvolles (Nachschlage-)Werk für jeden, der sich (...) in die Thematik >Politik als Bauherr< vertiefen möchte.« deutsche bauzeitung

»Bauen für die Politik« wird in 16 Beiträgen dieses Sammelbandes erstmals umfassend von namhaften Autoren vorgestellt. Nach Einführungen in die politische Architektur (Nerdinger) und die Geschichte des Parlamentsbaus (von Beyme) werden herausragende Gebäude und Projekte erläutert, aber auch politische Stadtgründungen wie Brasilia (Fils) analysiert. Einen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit der »Bonner Staatsarchitektur« (Flagge) bis zum Neubau des Plenarbereichs der Architekten Behnisch & Partner.