Photographie als Medium

10 Thesen zur konventionellen und konzeptionellen Photographie

€ 14,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Photographie als Medium
10 Thesen zur konventionellen und konzeptionellen Photographie

Von Rolf H. Krauss

Deutsch

1995. 160 Seiten, 39 Abb.

Broschur

16,50 x 23,00 cm

ISBN 978-3-89322-707-5

Rolf H. Krauss engagierte sich nicht nur als Sammler und Künstler, sondern gleichzeitig als Theoretiker im Bereich Fotografie. 1979 erschienen seine »10 Thesen zur konventionellen und konzeptionellen Photographie«, ein wichtiger Beitrag zur zeitgenössischen Theoriendiskussion, die durch diese überarbeitete und verbesserte Neuauflage wieder zugänglich gemacht werden. Die konventionelle Fotografie spielt sich nach Krauss innerhalb des Mediums ab und entwickelt eine medienimmanente Sprache, die lediglich Anregungen von der Kunst erhält. In der konzeptionellen Fotografie ist sie nicht Selbstzweck, sondern Medium zur Realisierung von künstlerischen Vorstellungen. Die »Kunst mit Fotografie« äußerte sich erstmalig in den Experimenten der 20er Jahre als Fotogramm, Fotomontage und Fotocollage und fand ihre Fortsetzung durch das Einbeziehen der Fotografie bei Pop Art, Happening und Concept Art. Die grundlegende These von Krauss, dass »Photographie als Medium« keine Kunst sei, mit dem Medium der Fotografie jedoch Kunst hergestellt werden kann, hat auch nach zwanzig Jahren nichts an Bedeutung verloren.

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen