Pascal Rousseau

Unter Einfluss Hypnose als neues Kunstmedium

€ 4,00

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Pascal Rousseau
Unter Einfluss Hypnose als neues Kunstmedium

Von Pascal Rousseau

Reihe: dOCUMENTA (13): 100 Notizen - 100 Gedanken

Deutsch, Englisch

2012. 32 Seiten, 2 Abb.

Broschur

10,50 x 15,00 cm

ISBN 978-3-7757-2929-1

Über das Medium Hypnose und seine Anhänger zieht der Philosoph Pascal Rousseau in seinem Notizbuch eine Verbindung zwischen dem Fin de siècle und dem angebrochenen 21. Jahrhundert. Gegenwärtig wird Hypnose von zahlreichen zeitgenössischen Künstlern und Kulturproduzenten als neo-konzeptuelle Methode angewandt, die die alte Aktiv-Passiv-Polarität überschreitet und die historischen Wurzeln der Hypnose reflektiert. Die Ansichten der historischen Urväter der Hypnose wie Arthur d’Anglemont (1821–1898), Paul Souriau (1852–1926) und Jean-Martin Charcot (1825–1893) werden vor dem Hintergrund zeitgenössischer Hypnosepraktiken in der Kunst erläutert und diskutiert. Hypnose als ein paradoxaler Wachzustand beeinflusst die kreative Imagination und die Selbstwahrnehmung der Subjekte. Als künstlerische Praxis und »paradoxaler Schlaf« schwebt sie demnach seit mehr als 120 Jahren zwischen Identität, Kollektivität und Utopie.

Pascal Rousseau (*1965) ist Professor für zeitgenössische Kunstgeschichte an der Université de Paris 1, Panthéon-Sorbonne.

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Matthias SauerInterview

Die Kunstjournalisten Nicole Büsing & Heiko Klaas im Interview mit Matthias Sauer, Head of Infrastructure, zu allen Themen rund um die organisatorischen Hintergründe zur dOCUMENTA (13). Mehr »

Kunstlexikon

Documenta

Die Documenta gilt als wichtigste Ausstellung moderner Gegenwartskunst weltweit. Seit der ersten Ausstellung im Jahre 1955 schrieb die Schau maßgeblich an der Geschichte der Kunst mit.

Diese Seite weiterempfehlen