Mythos Schönheit
Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft
€ 35,00
Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.
Mythos Schönheit
Facetten des Schönen in Natur, Kunst und Gesellschaft
Deutsch
2015. 304 Seiten, 382 Abb.
gebunden
22,70 x 30,50 cm
ISBN 978-3-7757-3984-9
Natur- und Kunstschönheit, Anmut und Würde, Macht und Misstrauen
Schönheit ist verführerisch. Schönheit ist Macht. Wahre Schönheit ist ein Mythos: Bereits in der homerischen Ilias wetteiferten Athene, Aphrodite und Hera darum, wer die Schönste sei. Doch das berühmte Urteil des Paris fiel fragwürdig aus, der Juror erwies sich schon in dieser frühen Castingshow als bestechlich. Was schön ist, ist epochen- und kulturübergreifend nicht nur eine Geschmacksfrage. Wissenschaftler, Künstler, Literaten und Musiker suchen etwa in der Natur oder Harmonielehre nach den vermeintlich objektiven Kriterien für Schönheit. Demgegenüber bringt die subjektive Empfindung des Schönen eigene Ideale hervor – von Maria Magdalena bis zu den Wundern der plastischen Chirurgie. All diese Facetten bilden jenen Mythos Schönheit, den dieser Band anhand ausgewählter Werke aus den natur-, kultur- und kunstwissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz auffächert.
Ausstellung: Schlossmuseum Linz 6.5.–8.11.2015