Mira Calligraphiae Monumenta

Mira Calligraphiae Monumenta

Text(e) von Lee Hendrix, Thea Vignau-Wilberg, Timothy Potts, Thomas Kren

Deutsch

2020. 424 Seiten, 186 Abb.

gebunden im Schuber

14,00 x 19,00 cm

ISBN 978-3-7757-4752-3

Zwischen Illumination und Kalligrafie

Zwischen 1561 und 1562 trug Georg Bocskay, Sekretär von Kaiser Ferdinand I., in der Mira Calligraphiae Monumenta eine große Auswahl zeitgenössischer und historischer Schriften zusammen, um sein technisches Können als Schreiber am Hofe zu demonstrieren. Etwa dreißig Jahre später beauftragte Ferdinands Enkel, Kaiser Rudolf II., Joris Hoefnagel – einen der letzten großen europäischen Buchmaler –, die Seiten mit seinen exklusiven Illuminationen zu ergänzen. Diese weltweit einmalige Handschrift, die sich heute in der Sammlung des J. Paul Getty Museums befindet, wurde 1993 erstmals in faksimilierter Form verlegt und mit einem ausführlichen Kommentar von Lee Hendrix und Thea Vignau-Wilberg versehen. Endlich erscheint eine neu produzierte Faksimile-Ausgabe auch in deutscher Sprache. Neben Biografien zu beiden Ausnahmekünstlern sowie einer analytischen Betrachtung, welche Rolle das Manuskript in ihrer Karriere einnahm, werden Hoefnagels Buchmalereien genauer unter die Lupe genommen. Ein unverzichtbarer Band für alle, die sich für Design, Typografie, Buchkunst und exquisites Kunsthandwerk interessieren. »Die ultimative Publikation für Buchliebhaber« schwärmt The Los Angeles Times.

Ihr Warenkorb ist leer

Unsere Empfehlung

Joris und Jacob Hoefnagel

Joris und Jacob Hoefnagel
Kunst und Wissenschaft um 1600

Vergriffen
ISBN 978-3-7757-4172-9
» Mehr Informationen

Maria Sibylla Merian

Maria Sibylla Merian
Künstlerin und Naturforscherin 1647-1717

Lieferbar
ISBN 978-3-7757-3500-1
» Mehr Informationen

€ 24,80Jetzt kaufen

Diese Seite weiterempfehlen