Lebendiger Kristall

Die Kristallefotografie der Neuen Sachlichkeit zwischen Ästhetik, Weltanschauung und Wissenschaft

€ 24,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Lebendiger Kristall
Die Kristallefotografie der Neuen Sachlichkeit zwischen Ästhetik, Weltanschauung und Wissenschaft

Hrsg. Christiane Stahl, Alfred-Ehrhardt-Stiftung, Köln, Text(e) von Olaf Breidbach, Christiane Stahl, Stefanie Odenthal

Deutsch

2004. 112 Seiten, 84 Abb.

gebunden

24,60 x 30,50 cm

ISBN 978-3-7757-1455-6

Die Pflanzenfotografie der Neuen Sachlichkeit nimmt durch zahlreiche Ausstellungen und Buchveröffentlichungen seit den siebziger Jahren einen festen Platz in der Fotogeschichte ein. Der Fotografie von Kristallen hingegen wurde bislang nur wenig Beachtung geschenkt, obwohl renommierte Fotografen der Neuen Sachlichkeit wie Albert Renger-Patzsch, Aenne Biermann, Paul Wolff, Fred Koch oder Paul Dobe nach der Welt der Pflanzen auch die Welt der Minerale und Kristalle entdeckten - und deren so noch nie betrachtete Schönheit enthüllten. Für diese Fotografen stellte die Kristallefotografie ein von der organischen Form der Pflanze ausgehendes Vordringen in das Reich der Anorganika dar. Dabei erstellte kein neusachlicher Fotograf eine solch umfangreiche »fotografische Kristallographie« wie Alfred Ehrhardt, der mit seinen Aufnahmen die Einheit von Geist und Materie postulierte und die Kristallefotografie der Zeit zu ihrem End- und Höhepunkt fortentwickelte. Die Publikation eröffnet erstmals umfassende Einblicke in die vom lebensphilosophischen Zeitgeist geprägte Kristallefotografie der Neuen Sachlichkeit zwischen Ästhetik, Weltanschauung und Wissenschaft. Die vorgestellten Fotografen: Aenne Biermann, Paul Dobe, Alfred Ehrhardt, Heinrich Falck, Lotte Jacobi, Fred Koch, August Kreyenkamp, Albert Renger-Patzsch, Carl Strüwe, Paul Wolff Ausstellung: Alfred-Ehrhardt-Stiftung zu Gast im Forum für Fotografie, Köln 8.5.-3.7.2004

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen