Körper als Protest

€ 29,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Körper als Protest

Hrsg. Klaus Albrecht Schröder, Walter Moser, Text(e) von Christina Natlacen, Walter Moser, Gestaltung von Andreas Platzgummer

Deutsch, Englisch

2012. 144 Seiten, 63 Abb.

Broschur

21,30 x 29,10 cm

ISBN 978-3-7757-3423-3

Körper als Protest widmet sich der fotografischen Repräsentation des menschlichen Körpers – ein Motiv, das Fotografinnen und Fotografen als Ausdrucksform für ihren visuellen Protest gegen gesellschaftliche, politische oder kunstästhetische Normen dient. Das Zentrum des Buches bildet eine Werkgruppe des Künstlers John Coplans (1920–2003), der in großformatigen, seriell angelegten Bildern den eigenen nackten Körpers fragmentierte und verfremdete. Sorgsam ausgeleuchtet setzte er sich selbst so auf monumentale, skulpturale Weise in Szene. Auch Arbeiten von Hannah Wilke, Ketty La Rocca, Hannah Villiger, Bruce Nauman und Robert Mapplethorpe rücken den Körper in den Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung. Deren Positionen unterstreichen essentielle Aspekte in Coplans Werk und ergeben in der Gesamtschau ein differenziertes Bild der kritischen Darstellung des menschlichen Körpers seit 1970.

Ausstellung: Albertina, Wien 5.9.–2.12.2012

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstlexikon

Body Art

Ende der 1960er Jahre entstand diese Kunstform, die ihre Hochzeit Anfang der 1970er Jahre erlebte.

Diese Seite weiterempfehlen