Jeppe Hein

Einatmen – Innehalten – Ausatmen

Jeppe Hein
Einatmen – Innehalten – Ausatmen

Hrsg. Kunstmuseum Thun, Helen Hirsch, Text(e) von Jeppe Hein, Helen Hirsch, Marie-Amélie zu Salm-Salm, Oona Horx-Strathern, Gestaltung von Studio Martin Stoecklin

Deutsch, Englisch

2018. 158 Seiten, 64 Abb.

gebunden

20,80 x 26,00 cm

ISBN 978-3-7757-4438-6

Neues von Jeppe Hein: Atem als künstlerisches Thema

Der Atem ist seit jeher eng verbunden mit Seele und Geist: Tiefe, langsame Atmung hat einen beruhigenden Effekt auf die Psyche, Atemübungen sind wesentliche Bestandteile geistiger Schulungswege, sowohl in christlichen als auch fernöstlichen Meditationen. Auch für den dänischen Künstler Jeppe Hein (*1974, Kopenhagen) spielt das Atmen eine besondere Rolle. Die Ausstellung Einatmen – Innehalten – Ausatmen sowie die begleitende Publikation rücken erstmals die Bedeutung des Atems als künstlerisches Thema und Material am Beispiel von Jeppe Hein in einen besonderen Fokus. Der Katalog schlägt dabei einen kulturhistorischen Bogen bis zu den ersten Hochkulturen, bei denen der Atem als Sitz der Lebenskraft bereits einen herausragenden Stellenwert hatte. Neben Ausstellungsansichten und Aufsätzen kommt auch Jeppe Hein im Gespräch mit Helen Hirsch selbst zu Wort.

Ausstellung: 3. März – 29. Juli 2018, Kunstmuseum Thun

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Jeppe Hein

Ihr Merkzettel

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen