Jean Baudrillard

Photographies 1985-1998

€ 39,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Jean Baudrillard
Photographies 1985-1998

Hrsg. Peter Weibel für die Gesellschaft der Freund der Neuen Galerie Graz, Einleitung von Christa Steinle, Nachwort von Peter Weibel, Text(e) von Jean Baudrillard

Deutsch, Englisch, Französisch

1999. 224 Seiten, 95 Abb.

Klappenbroschur

23,00 x 27,10 cm

ISBN 978-3-89322-984-0

Jean Baudrillard ist einer der bedeutendsten französischen Philosophen der Gegenwart, der insbesondere in den achtziger und frühen neunziger Jahren einen großen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst ausübte. Vor etwa 12 Jahren begann er auf seinen Reisen zu fotografieren; seit rund sechs Jahren widmet er sich intensiv der Fotografie. Doch steht seine künstlerische Arbeit nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit seiner Philosophie. Im Gegenteil, das, was er nicht kommentieren will, fotografiert er, und das, was er fotografiert, entzieht sich dem Schreiben. In seinen Bildern, die im vorliegenden Bildband zusammen mit seinen gesammelten Texten zur Theorie der Fotografie erstmals vorgestellt werden, flaniert Baudrillard durch die Gegenstandswelt. Dort sucht er das Unscheinbare und Beliebige. Der Lakonismus der Dinge ist der Grund für ihre Schönheit, so Peter Weibel, und diese Schönheit fotografiert Baudrillard auf lakonische Weise - ohne das Pathos der Geschichte, ohne die konstruierte Sachlichkeit oder Inszenierung der Kunstfotografie. Der fotografische Blick ruht buchstäblich auf der Oberfläche der Gegenstände und zelebriert deren Erscheinungen für das Auge. Zum Fotografen: Jean Baudrillard, Soziologe und Gesellschaftstheoretiker, Philosoph und Medientheoretiker. 1966-1987 Assistent, später Dozent und Professor für Soziologie an der Universität Paris- Nanterre. Seit 1968 zahlreiche Veröffentlichungen, die in mehr als 12 Sprachen übersetzt wurden. 1986 wendet sich Baudrillard erstmals auch der literarischen Fiktion zu. 1995 Siemens- Medienkunstpreis.

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen