Janet Cardiff & George Bures Miller
Janet Cardiff & George Bures Miller
The Killing Machine und andere Geschichten 1995–2007
Janet Cardiff (*1957, Brussels, Kanada). George Bures Miller (*1960 Vegreville, Kanada). Das Künstlerpaar lebt und arbeitet in Berlin und Grinrod, Kanada.
1980 Janet Cardiff B.F.A. Queen’s University, Kingston, Ontario. 1983 Janet Cardiff M.V.A. University of Alberty, Edmonton, Kanada. 1986 George Bures Miller Abschluss Ontario College of Art. Das erfolgreiche Künstlerduo nahm bereits an vielen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, darunter 2002 in der National Gallery of Canada und 2005 in der Vancouver Art Gallery.
Bekannt wurden Cardiff/Miller vor allem mit Ton- und Rauminstallationen, etwa ihren City Walks auf Audiotapes, bei denen sich, geleitet von Klängen und Geräuschen, für den Stadt-Flaneur verwirrende Überlagerungseffekte ergaben. Auf vergleichbare Weise funktionierte auchThe Paradise Institute, eine geräusch- und musikunterstützte Totalinstallation, die einen Kinopalast der Jahrhundertwende illusioniert, für den das Künstlerduo 2001 auf der Biennale von Venedig ausgezeichnet wurde.
Für unsere Collector’s Edition haben Janet Cardiff und George Bures Miller zwölf in Kanada entstandene Fotografien zu einem suggestiven Reisekaleidoskop gruppiert, leider ganz ohne Geräuschkulisse. Ihr Titel lautet Crosscountry – Hornby Island to Kelowna: Hornby Island ist eine Insel im Pazifik, auf der Höhe von Vancouver Island; Kelowna liegt am Okangan Lake inmitten einer beliebten Urlaubsregion in British Columbia.
Der Versand erfolgt gegen Vorausrechnung oder per Kreditkartenzahlung zuzüglich Portokosten.
Janet Cardiff & George Bures Miller
Crosscountry - Hornby Island to Kelowna, 2007
C-Print
Blattformat: 54,6 x 54,6 cm
Bildformat: 50 x 50 cm
Auflage: 30 + 3 e.a.
davon sind 20 Exemplare bei
Hatje Cantz erhältlich
Signiert, nummeriert
Lieferbar
€ 750,00