Jacqueline Hassink

View, KyotoOn Japanese Gardens and Temples

€ 68,00

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Jacqueline Hassink
View, KyotoOn Japanese Gardens and Temples

Gestaltung von Irma Boom Office, Text(e) von Jacqueline Hassink, Beiträge von Gert van Tonder

Englisch

2014. 204 Seiten, 311 Abb.

gebunden

28,90 x 35,40 cm

ISBN 978-3-7757-3910-8

Kunstvoll abstrahierte Naturbilder aus den Klostergärten von Kyoto

Teilweise zum ersten Mal gezeigte Ansichten aus dem Inneren der Kaiserstadt

Fasziniert von jahrhundertealten, buddhistischen Tempelanlagen in Kyoto, begann die holländische Fotokünstlerin Jacqueline Hassink (*1966 in Enschede) mit einer mehrteiligen, verführerisch schönen Serie, in der sie beleuchtet, wie sich in diesen Architekturen Innen- und Außenraum durchdringen oder gegenüberstehen. Sie fotografierte aus den Bauten hinaus ins Freie, in die umgebenden traditionellen japanischen Gärten, und gab beiden Bereichen dabei dasselbe Gewicht. In zwei der Tempel erlaubte man ihr trennende Schiebewände aus Papier zu verschieben und so neue, riesige Raumgebilde zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt der Serie sind die Moosgärten von Saiho-ji und die Kirschblüten in Haradani-in. Deren sich mit den Jahreszeiten wandelnde Ansichten – Hassink nennt sie »lebende Skulpturen« – entsprechen der japanischen Ästhetik, die in gestalteten Gärten sowohl ein künstliches Abbild der Natur als auch Repräsentationen des Paradieses erkennt.

Ausstellung/Exhibition: Huis Marseille, Amsterdam, opening 13.9.2014

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Edition Hatje Cantz

Edition Hatje Cantz: Jacqueline Hassink

Jacqueline Hassink

Saihô-ji 9, Winter, February 11, 2011
Zur Edition Hatje Cantz »

Diese Seite weiterempfehlen