Ingo Gebhard
Meer-Menschen
Ingo Gebhard
Meer-Menschen
Deutsch, Englisch
2014. 132 Seiten, 80 Abb.
gebunden mit Schutzumschlag
30,70 x 30,90 cm
ISBN 978-3-7757-3905-4
Der Mensch und das Meer in großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien
Der Mensch und das Meer in großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien
Die Nordsee gehört zu den rauesten Gewässern weltweit. Ingo Gebhard (*1966 auf der Nordseeinsel Wangerooge) fängt die Naturgewalten seiner Heimat in Landschaftsaufnahmen ein, für die er in salziger Luft, von beißenden Winden, orkanartigen Böen und verwehenden Dünen umtost, oft Stunden ausharrt. Mittels langer Belichtungszeiten fängt er die Bewegung von Wasser, Wetter und Land ein. Die weichen Übergänge und verwaschenen Konturen in seinen Bildern wirken wie Nebel, sind jedoch Spuren der Meeresströmung und vorüberziehender Wolken. Der Band kombiniert die Landschaftsfotografien des Künstlers mit seinen Porträts von Bewohnern des deutschen Nordens – darunter Strandkorbwärter, Fischer, Surfer und Prominente wie Polarfahrer Arved Fuchs und Otto Waalkes. Kontrastreich und scharf gezeichnet, mutet etwa die porige Haut einer Wange wie körniger Sand an und wirres Haar scheint sich in Wellen, eine hohe Stirn in glattgewaschenen Stein zu verwandeln. So steht das Meer den Menschen ins Gesicht geschrieben.
Ausstellung: Hafenmuseum Speicher XI, Bremen 7.9.–2.11.2014 | Kulturzentrum Seefelder Mühle e.V., Seefeld 5.8.–3.10.2016