Gottfried Helnwein
€ 39,80
Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.
Gottfried Helnwein
Deutsch, Englisch
2013. 240 Seiten, 141 Abb.
gebunden mit Schutzumschlag
24,90 x 30,70 cm
ISBN 978-3-7757-3584-1
Brutal und politisch – die demaskierenden Bilder von Gottfried Helnwein
Groß angelegte Retrospektive zum vielleicht österreichischsten aller Künstler
Die Arbeiten und Aktionen von Gottfried Helnwein (*1948 in Wien) lösen immer wieder Diskussionen aus. Seine schmerzhaften Bilder verweigern dem Betrachter sehr bewusst das Behagen an der Kunst, stellen unbequeme Fragen und geben keine Antwort.
Vielen gilt Helnwein als der Nachfolger Andy Warhols, als unbestechlicher Chronist der Zeit. Anlässlich seines 65. Geburtstags stellt die retrospektive Monografie alle Stationen seiner künstlerischen Entwicklung vor, von den bahnbrechenden fotorealistischen Werken, wie Peinlich (1971), das in der Kombination aus Kinderbild und Comic-Bezug bereits wichtige thematische Stränge festlegt, über das Selbstporträt (Blackout) von 1982, das als Plattencover der Scorpions weltweite Berühmtheit erlangte, bis hin zu jüngeren Arbeiten, wie der verstörenden Serie Disasters of War, die schwer verletzte Mädchen in den Mittelpunkt der Darstellung rückt.
Ausstellung: Albertina, Wien 25.5.–13.10.2013