Gegenwartskunst (1945-heute) im Städel Museum

€ 35,00

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Gegenwartskunst (1945-heute) im Städel Museum

Hrsg. Martin Engler, Max Hollein, Text(e) von Martin Engler, Anna Fricke, Carolin Köchling u.a., Charlotte Klonk, Beiträge von Klaus Gallwitz, Sylvia von Metzler, Friedhelm Hütte, Luminita Sabau, Gestaltung von Peter Schmidt Group

Deutsch

2012. 336 Seiten, 333 Abb.

Broschur

22,60 x 27,00 cm

ISBN 978-3-7757-3028-0

Das Städel Museum – die Sammlung im Überblick

1815 als erste bürgerliche Museumsstiftung in Deutschland von dem Frankfurter Bankier und Kaufmann J. F. Städel gegründet, gewährt die international bedeutende Sammlung des Städel Museums heute einen einzigartigen Einblick in 700 Jahre europäische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Durch zahlreiche Initiativen, herausragende Schenkungen, wichtige Ankäufe und mäzenatisches Engagement konnte die Sammlung insbesondere im Bereich der Gegenwartskunst umfassend ausgebaut werden. Um diese Schätze der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können, eröffnet das Städel Museum im Winter 2011/12 einen Erweiterungsbau, mit dem sich die Ausstellungsfläche des Hauses annähernd verdoppelt. Anlässlich dieser Neu- und Wiedereröffnung wird die gesamte Schausammlung des Städel Museums erstmals in Buchform vorgestellt. In drei Einzelbänden (Alte Meister, Moderne, Gegenwart) werden die Werke in überwiegend ganzseitigen Abbildungen in thematischem Überblick wie auch im Detail präsentiert.

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen