Ganz Konkret

Museum Haus Konstruktiv

€ 58,00

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Ganz Konkret
Museum Haus Konstruktiv

Gestaltung von Markus Bosshard, Gabriela König, Text(e) von Margit Weinberg Staber, Britta Schröder, Dorothea Strauss, Evelyne Bucher, Hrsg. Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptuelle Kunst, Museum Haus Konstruktiv, Zürich, Dorothea Strauss, Vorwort von Hans Ulrich Schweizer, Dorothea Strauss

Deutsch

2011. 360 Seiten, 897 Abb.

gebunden mit Schutzumschlag

25,50 x 30,40 cm

ISBN 978-3-7757-2840-9

Ein spannender und facettenreicher Überblick über die Entwicklung der konkreten, konstruktiven und konzeptuellen Kunst

Reduktion ist wieder angesagt: ZERO erfährt international ein großes Revival, wichtige Op-Art-Künstler werden wiederentdeckt, junge Galerien mit einem zeitgenössischen Programm zeigen maßgebende Konzeptkünstler der 1960er- und 1970er-Jahre. Kurz: Konstruktive, konkrete und konzeptuelle Themen sind wieder absolut zeitgemäß. Das Haus Konstruktiv beschäftigt sich seit einigen Jahren mit genau diesen Themen. Ganz konkret zeichnet in neun Kapiteln die über 100-jährige Entwicklung der konstruktiven, konkreten und konzeptuellen Kunst bis in die Gegenwart nach. Gruppen- und Einzelprojekte wie unter anderem von Georges Vantongerloo, Tobias Madison oder auch Magdalena Fernandez präsentieren das Thema Kunstgeschichte als einen spannenden Echoraum zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Publikation stellt zum ersten Mal die Sammlung des Haus Konstruktiv vor und dokumentiert facettenreich und überraschend einen Querschnitt maßgeblicher Positionen von 1900 bis 2010. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2841-6)

Ausstellung: Haus Konstruktiv, Zürich 11.11.2010–30.1.2011

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen