Friedrich Seidenstücker

Von Nilpferden und anderen Menschen

€ 49,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Friedrich Seidenstücker
Von Nilpferden und anderen Menschen

Text(e) von Ulrich Domröse, Florian Ebner, Wolfgang Brückle, Thomas Köhler, Sabine Schnakenberg, Ulrike Griebner, Christoph Ribbat, Gestaltung von Verena Gerlach

Deutsch, Englisch

2011. 328 Seiten, 287 Abb.

gebunden

23,50 x 27,90 cm

ISBN 978-3-7757-3131-7

Das Standardwerk zu Leben und Werk des Berliner Fotografen

Friedrich Seidenstücker (1882–1966) ist bekannt für seine atmosphärischen Aufnahmen vom Berliner Alltagsleben der Weimarer Republik. Unter den Tier- und Zooliebhabern erwarb er sich mit seinen einfühlsamen Tierstudien einen geradezu legendären Ruf. Für Historiker sind seine eindringlichen Aufnahmen des zerstörten Berlin eine kostbare Quelle. Seine Bilder wirken, als wären sie das Resultat einer spontanen, Anteil nehmenden Momentfotografie, frei von jeder Überhöhung oder Extravaganz, und sie zeugen von einem Humor, den man in der Fotografie eher selten findet. Sein Werk ist von einem grundsätzlichen Optimismus getragen, ohne jedoch die Härten, die Armut und das Elend der Zeit zu verschweigen. Neben sieben Textbeiträgen, die sich mit Seidenstückers Werk im Kontext der Fotografiegeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen, beinhaltet die Publikation auch einen wissenschaftlichen Anhang.

Ausstellung: Berlinische Galerie, Berlin 1.10.2011–6.2.2012

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kunstlexikon

Straßenfotografie

»Der Fotograf, eine bewaffnete Spielart des einsamen Wanderers, pirscht sich an das großstädtische Inferno heran und durchstreift es – ein voyeuristischer Spaziergänger, der die Stadt als eine Landschaft wollüstiger Extreme entdeckt.« (Susan Sonntag)

Diese Seite weiterempfehlen