Der Pavillon
Lust und Polemik in der Architektur
€ 24,80
Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.
Der Pavillon
Lust und Polemik in der Architektur
Deutsch, Englisch
2009. 192 Seiten, 161 Abb.
Broschur
16,80 x 24,00 cm
ISBN 978-3-7757-2494-4
Lust und Polemik in der Architektur befasst sich mit der Historie sowie mit dem zeitgenössischen Stand der Pavillonarchitektur. Der historische Abriss besteht aus zwei Teilen: Der Analyse einer Gruppe von Pavillons des 20. Jahrhunderts, die als kategorische Beispiele der Gebäudetypologie geformt und interpretiert werden, sowie einer umfassenden Essaysammlung.
Produziert hat diese herausragende Analyse die Architekturklasse der Frankfurter Städelschule. Beginnend mit Einflüssen aus dem Orient, Indien und Asien, über bedeutende Pavillonbauten des 20. Jahrhunderts, bis hin zum aktuellen Thema der temporären Bauten zwischen Kunst und Architektur befassen sich im Theorieteil namhafte Autoren mit der Materie des Pavillons. Der Band dokumentiert außerdem die Forschung und Entwicklung eines Sommerpavillons für den Garten des Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt durch die Büros Barkow Leibinger und Werner Sobek.
Ausstellung: DAM, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main 11.7.–20.9.2009