Dan Graham Interviews

€ 12,27

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Dan Graham Interviews

Hrsg. Hans Dieter Huber, Text(e) von Hans Dieter Huber, Beiträge von Künstler

Reihe: Reihe Cantz

Deutsch

1997. 64 Seiten, 30 Abb.

Broschur

15,40 x 19,90 cm

ISBN 978-3-89322-298-8

Dan Graham gilt als einer der bedeutendsten internationalen Künstler der Gegenwart. Viele junge Künstler der neunziger Jahre sehen ihn als Vorbild und geistige Inspirationsquelle. Dan Graham hat nicht nur entscheidende innovative Entwicklungen in der Videokunst vorbereitet, auch seine Performances, Rauminstallationen, Fotoarbeiten, Architekturprojekte und umfangreichen theoretischen Schriften zeigen ihn als einen Künstler, dessen Interesse nicht nur der Hochkunst, sondern auch den kulturellen Alltagsphänomenen wie Pop, Fernsehen und Gesellschaft gilt. Das hier veröffentlichte Interview besteht aus zwei Gesprächen, in denen Hans Dieter Huber den Künstler zu seinen Performances, seinen Installationen und zur Situation der Kunst im New York der sechziger Jahre befragt. Sie werden von einem Essay ergänzt, in dem Hans Dieter Huber die Rolle von Selbsterfahrung, sozialer Identität und Selbstaufmerksamkeit in den Performances von Dan Graham untersucht. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-89322-318-5) Zum Künstler: Dan Graham *1942 in Urbana, Illinois. Lebt in New York. Philosophiestudium an der Columbia University, New York. Als Künstler Autodidakt. 1969 Ausstellung mit »Language II«, erste Performance, seit 1969 Filme, besonders als Mehrfachschlaufen. 1970 erste Einzelausstellung, Arbeit mit Videokamera und - monitor. 1974 erste Videoinstallation in architektonischem Zusammenhang (Royal College of Art, London). 1976 Environment aus zwei Räumen und Spiegelzwischenwand auf der Biennale Venedig. Teilnahme an der documenta 5, 6, 7, IX.

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Diese Seite weiterempfehlen