CyberArts 2005
International Compendium Prix Ars Electronica
€ 48,50
Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.
CyberArts 2005
International Compendium Prix Ars Electronica
Reihe: CyberArts
Deutsch, Englisch
2005. 300 Seiten, 352 Abb.
Broschur, mit DVD und CD
16,50 x 24,00 cm
ISBN 978-3-7757-1657-4
Der 1987 ins Leben gerufene Prix Ars Electronica stellt als der weltweit höchst dotierte Preis für Cyberarts ein jährliches Trendbarometer der digitalen Künste dar. Seine an Themen unserer Zeit ausgerichteten Ergebnisse dokumentieren den durch die Informations- und Kommunikationsmedien hervorgerufenen Wandel gesellschaftlicher wie auch künstlerischer Annäherungen, Sichtweisen und Gestaltungsformen. Künstlerische Domänen erfahren in der aktuellen Medienkunst durch den Einsatz von Informationstechnologien nicht nur einen grundlegenden Wandel, sondern erweitern und überschreiten traditionelle Grenzen. Kunst im sozialen Kontext ist in den aktuellen Cyberarts ebenso Thema wie kunsttheoretische Positionen und Erörterungen. Digitale Klangräume verändern individuelle Wahrnehmungsprozesse, Programmiersprachen im Open-Source-Modus bewirken neue Möglichkeiten bildnerischer Arbeit, visuelles Storytelling öffnet Traum- und Albtraumwelten, digitale Bilder und Sounds werden zum beliebig remixbaren Material. Der Prix Ars Electronica nimmt einmal mehr eine Standortbestimmung im kulturellen Mediendiskurs der Gegenwart vor. Festival Ars Electronica, Linz 1.9.-6.9.2005