Monika Grzymala Raumzeichnung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Monika Grzymala
Monika Grzymala (*1970) begann ihre künstlerische Ausbildung als Steinbildhauerin und Restauratorin, danach studierte sie bildende Kunst an den Kunsthochschulen in Karlsruhe, Kassel und Hamburg. Die in Berlin lebende Installationskünstlerin beschreibt ihre Arbeiten meist als »Raumzeichnungen« und zeigte ihre Werke in zahlreichen internationalen Gruppen- und Einzelausstellungen, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, in der Hamburger Kunsthalle, in der Fabrica in Brighton, in der Albertina in Wien und zuletzt im Reykjavík Art Museum. Grzymala selbst betrachtet Zeichnung als von der Hand geführtes Denken und physische Linie im Begriff des Werdens, wobei die Raumzeichnung eine in die Architektur hineinspielende Geste repräsentiert und damit die bildhauerische Denkweise, das »Körperdenken«, der Installationskünstlerin auf einzigartige Weise sichtbar werden lässt. Wie eindrücklich dies erlebbar ist, zeigt diese Monografie.
Zu dieser Publikation ist auch eine exklusive Edition erhältlich.