Fredrik Værslev The Constant Gardener
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Fredrik Værslev
»Zeit«, »Wiederholung« und »Metamorphose« sind die zentralen Begriffe im Werk von Fredrik Værslev (*1979 in Moss, Norwegen). Oft überlässt er seine Leinwände einfach der Natur und beobachtet, inwieweit sie ihre »Signatur« auf ihnen hinterlässt. In der Ausstellung auf der Île des impressionnistes in Chatou ließ sich der Prozess direkt am Ort des Geschehens nachverfolgen. 19 minimalistisch besprayte Leinwände, genauer gesagt, imitierte Markisenstoffe, waren über die Seine-Insel verteilt. Die Sonnensegel hingen an Bäumen herab und waren von Oktober bis Dezember der Witterung ausgesetzt. Dass Værslev mit seinem Ausstellungstitel zugleich auch auf John le Carrés Roman Der ewige Gärtner (The Constant Gardener) anspielt, in dem eine Frauenleiche in einem Gebüsch gefunden wird, macht den Clou perfekt. Diese Publikation dokumentiert die Pleinair-Ausstellung in ihren verschiedenen Stadien und führt gekonnt in das sich wandelnde Werk des Künstlers ein.
Ausstellung vorbei: CNEAI –Centre national edition art image, Île des impressionnistes, Chatou, 17.10.–17.12.2015