Nives Widauer Special Cases
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Nives Widauer
Nives Widauer (*1965 in Basel) arbeitet in verschiedenen Medien. Neben Fotografien und Filmen enthält ihr Portfolio auch Gemälde, Skulpturen und Installationen für die Bühnen von Theatern und Opernhäusern. Während des Lucerne Festivals für klassische Musik 2011 entdeckte die Schweizer Künstlerin ihre Begeisterung für die Instrumenten-»Kisten« der Wiener Philharmoniker, die im Kultur- und Kongresszentrum am Vierwaldstättersee probten. Das Arrangement aus Koffern, Taschen, Kleidern und Schuhen der Musiker faszinierte Widauer und sie beschloss, das Orchester auf seinen Reisen um die Welt zu begleiten. Ihre Fotografien zeigen das Leben der Dinge, die den berühmten Klangkörper jenseits der Konzertauftritte kleiden und die kostbaren Instrumente schützen. Dabei erweisen sich die Gegenstände während der Tourneen stets von Neuem als Zufluchten – versteckt im Innern, öffentlich nicht Sichtbaren internationaler Konzerthäuser.