Ola Kolehmainen Fraction Abstraction Recreation
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ola Kolehmainen
Ola Kolehmainen (*1964), einer der prominentesten Vertreter der »Finnischen Schule«, schloss im Jahr 1999 als Meisterschüler an der University of Art and Design in Helsinki (TaiK) ab. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Architektur. Konzentriert auf die Grundstruktur von Architekturfassaden und Interieurs, auf die streng geometrische Anordnung der seriellen (Bau-)Form, schafft Kolehmainen fast abstrakte Bilder, deren ästhetische Wurzeln im Minimalismus liegen. Störende Details, die der Fotograf »visual noise« nennt, werden dabei ausgeblendet. Doch tauchen immer wieder auch Elemente auf, die das Konzept einer klaren Ordnungsstruktur unterlaufen: ein am Bildrand angeschnittener Baum, dessen Zweige einen Teil der Fassade verdecken, oder Spiegelfassaden, die einen gebrochenen Blick auf die Außenwelt reflektieren.
Das Buch versammelt bisher unveröffentlichte Arbeiten Ola Kolehmainens, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind.
Ola Kolehmainen (*1964), einer der prominentesten Vertreter der »Finnischen Schule«, schloss im Jahr 1999 als Meisterschüler an der University of Art and Design in Helsinki (TaiK) ab. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Architektur. Konzentriert auf die Grundstruktur von Architekturfassaden und Interieurs, auf die streng geometrische Anordnung der seriellen (Bau-)Form, schafft Kolehmainen fast abstrakte Bilder, deren ästhetische Wurzeln im Minimalismus liegen. Störende Details, die der Fotograf »visual noise« nennt, werden dabei ausgeblendet. Doch tauchen immer wieder auch Elemente auf, die das Konzept einer klaren Ordnungsstruktur unterlaufen: ein am Bildrand angeschnittener Baum, dessen Zweige einen Teil der Fassade verdecken, oder Spiegelfassaden, die einen gebrochenen Blick auf die Außenwelt reflektieren.
Das Buch versammelt bisher unveröffentlichte Arbeiten Ola Kolehmainens, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind.