Candida Höfer Liechtenstein
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Candida Höfer
Die von Candida Höfer aufgenommenen, menschenleeren Räume entfalten eine eigene faszinierende Präsenz. In Abwesenheit von Personen konzentriert sie sich in der für sie charakteristischen sachlich-nüchternen Bildsprache auf die visuelle Eigenständigkeit abstrakter Strukturen und fängt doch präzise die besondere Atmosphäre eines Ortes ein. Die im Winter 2021 entstandenen Fotografien ihrer neuesten Serie zeigen Museumsarchitektur in Innenund Außenansichten sowie Bibliotheken und Depoträume des Kunstmuseums Liechtenstein. Orte der Stille und des Bewahrens. Ein Tagebuch, collagiert aus Notizen, Textnachrichten und E-Mails aller Beteiligten veranschaulicht den Entstehungsprozess der Fotografien und den konzeptuellen Ansatz des Ausstellungsprojekts. Ergänzt wird die Präsentation durch ausgewählte Werke aus der Sammlung des Museums und der Hilti Art Foundation, sodass die 20 Fotografien Höfers in einen beredten Dialog mit Werken von Josef Albers über Donald Judd, Imi Knoebl bis Rosemarie Trockel treten.
AUSSTELLUNG
Kunstmuseum Liechtenstein und Hilti Art Foundation, Vaduz
30.09.2022–10.04.2023