Leon Polk Smith Going Beyond Space
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Leon Polk Smith

JPEG-Format (2.275 KB)
1653 x 2362 Pixel
© Photograph courtesy of the Leon Polk Smith Foundation Download

JPEG-Format (1.663 KB)
2362 x 1772 Pixel
© 2023, ProLitteris, Zürich, Leon Polk Smith Foundation; Courtesy Lisson Gallery Download

JPEG-Format (1.644 KB)
1772 x 2362 Pixel
© 2023, ProLitteris, Zürich, Leon Polk Smith Foundation; Courtesy Lisson Gallery Download

JPEG-Format (1.650 KB)
2362 x 1772 Pixel
© 2023, ProLitteris, Zürich, Leon Polk Smith Foundation; Courtesy Lisson Gallery Download

JPEG-Format (1.220 KB)
1772 x 2362 Pixel
© 2023, ProLitteris, Zürich, Leon Polk Smith Foundation; Courtesy Lisson Gallery Download

JPEG-Format (1.660 KB)
2362 x 1772 Pixel
© 2023, ProLitteris, Zürich, Leon Polk Smith Foundation; Courtesy Lisson Gallery Download
Leon Polk Smiths dynamische, geometrische Abstraktionen lesen sich aus heutiger Sicht wie ein »Missing Link« der Kunstgeschichte. Sein Werk verbindet die europäische Avantgarde über die Schnittstelle von Piet Mondrians Malerei mit dem amerikanischen Abstrakten Expressionismus der 1940er- und 1950er-Jahre. Smiths Rolle als Vorreiter des Hard-Edge mit flächigen, klar abgegrenzten Farbfeldern sowie seinen Shaped Canvases sind wiederum Entwicklungen, die von Amerika aus später auf Europa ausstrahlten. Die Loslösung von der rechteckigen Leinwand erlaubte Smith, neue Beziehungen mit dem räumlichen Kontext einzugehen: Es waren insbesondere seine einzigartigen Constellations, mit denen er zwischen 1967 und 1975 viel Beachtung fand und über die Grenzen Amerikas hinaus bekannt wurde. Dieser umfassende Band zeigt neben den frühen abstrakten Kompositionen und mehrteiligen Shaped Canvases auch Collagen, Reliefs und bemalte Objekte und begleitet die Neurezeption.
AUSSTELLUNG
Museum Haus Konstruktiv, Zürich,
9.2.–7.5.2023