Francisco de Goya Begleitband
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Francisco de Goya
Er ist einer der letzten großen Hofkünstler und zugleich bedeutender Wegbereiter der modernen Kunst – Francisco de Goya. Ihm widmet die Fondation Beyeler eine der umfassendsten Ausstellungen außerhalb Spaniens. In seinem mehr als 60 Jahre währenden Schaffen ist Goya der scharfsinnige Beobachter des Dramas von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Albträumen. In seinen Bildern wird gezeigt, was über gesellschaftliche Konventionen hinausführt: Er stellt Heilige und Verbrecher, Hexen und Dämonen dar, um das Tor zu Welten aufzustoßen, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Die Ausstellung versammelt über 70 Gemälde, etwa 60 meisterhafte Zeichnungen und eine Auswahl von Druckgrafiken, die die Betrachter zu einer Begegnung mit dem Schönen wie auch dem Unfassbaren einladen. Der kleine Begleitband führt mit kurzen Texten durch die Stationen der Ausstellung.
Dieses Buch ist auch auf Französisch erhältlich.
AUSSTELLUNG
Fondation Beyeler, Riehen / Basel
10. Oktober 2021 – 23. Januar 2022