Christiane Löhr
Die Setzung im Raum ist ein wichtiger Aspekt in der Arbeit von Christiane Löhr, sei es mit filigranen Naturmaterialien im realen Raum oder mit verschiedenartigen Linien im Blattraum. Zum Erscheinen ihrer Monografie hat die Künstlerin eine Radierung im Verfahren der Pinselätzung auf Aquatinta realisiert. Diese Technik kommt ihren Tuschezeichnungen nah und birgt das Potenzial, mit der gezeichneten, organischen Form den Blattraum kompositorisch zu erfassen. Die dynamische diagonale Linienführung durchmisst das Format des Papieres, eine Balance zwischen dem »berührten« und »gelassenen« Raum austestend. Bei einem Drucker in Tokyo hatte Christiane Löhr die Drucktechnik chine collé kennengelernt. Das japanische Papier wird auf die eingefärbte Kupferplatte gebracht und während der Pressung mit dem Trägerpapier verbunden. Das feine Papier hat eine enorm hohe Oberflächenqualität und nimmt jede Nuance der geätzten Kupferplatte auf.
Christiane Löhr
Ohne Titel, 2020
Lieferbar
€ 950,00