Kunstlexikon
Kunststile, Epochen & Events
STILLLEBEN
Seit Jahrhunderten faszinieren sie Malende und Betrachtende gleichermaßen: sorgfältig arrangierte Stillleben.ACTION PAINTING
Vor allem mit einem Namen ist die Malerei der abstrakten Expressionisten verbunden: Jackson Pollock. Mit gewagten Techniken wie dem »Action Painting« beeinflusst der Amerikaner bis heute die Kunstszene.
LANDSCHAFTSMALEREI
Spiegelbild menschlicher Empfindungen oder geistiges Abbild der Natur: dies sind geläufige Aspekte der Landschaftsmalerei des 18. und 19. Jahrhunderts. Doch die besondere Gattung gegenständlicher Malerei nahm nicht immer einen solch hohen Stellenwert ein.BIEDERMEIER
Das Biedermeier ist auf dem Weg, nicht länger als muffiges Produkt eines spießigen Geschmacks betrachtet zu werden, sondern wird als hochkultivierte Kunstrichtung neu entdeckt.BAROCK
Keine Epoche der europäischen Kulturgeschichte ist so von Widersprüchen geprägt wie das Zeitalter des Barock – dennoch wird dem gerne als »schwülstig« abgewerteten Kunststil wieder zunehmend Beachtung geschenkt.AKT IN DER BILDENDEN KUNST
Der Akt ist eines der ältesten und faszinierendsten Motive in der Kunst. Bietet das Motiv des unbekleideten Körpers doch geradezu unerschöpfliche Möglichkeiten, die Sicht des Menschen auf sich selbst, seine Ideale, Ängste und Träume darzustellen.ZERO
Ende der Malerei, neuer Anfang der Kunst: Zero markiert quasi den Nullpunkt vor dem neuen künstlerischen Beginn und hat das Gesicht der deutschen Nachkriegskunst so tiefgreifend und nachhaltig verändert, dass die Auswirkungen bis in die Gegenwart bemerkbar sind.